Vieles ist uns nicht verständlich,

nicht weil unsere Begriffe schwach sind,

sondern weil diese Dinge in den Kreis

unserer Begriffe nicht gehören.

(Kozma Prutkow)

Die Fakten kann man nicht glauben, weil man nicht weiß, ob es die Fakten sind oder nicht.

Ich beziehe mich nicht darauf, was banal geworden ist und was als „Fake News“ bezeichnet wird, weil es vielen bekannt ist. Aber das gilt nicht nur für „Fake News“ -Informationen aus den Massenmedien, es gilt für alles, da es aus den riesigen Informationsspeichern in den Wolken des Internets gezogen wird. Im Netz ist heute alles gespeichert – das, was wahr ist und das, was vor zwei Minuten erfunden, aber gut gesagt wurde. Und die Tatsache, dass gestern die Wahrheit war und heute abgelehnt wurde, aber NIEMAND hat sich die Mühe GEMACHT, diese Widerlegung zu veröffentlichen, d.h. allen zu sagen – „… es gab Entdeckungen, die zeigen, dass der Stuhl kein Stuhl mehr ist, sondern eine Wassermelone“. Daher gehen kleine Kinder, GANZ ZU SCHWEIGEN von Studenten und Erwachsenen, wenn eine Frage auftaucht, sofort auf Wikipedia und finden dort Informationen, die wahr sind, aber als Informationen NICHTS mit der Wahrheit zu tun HABEN. Ich habe Wikipedia als ein extremes Beispiel genannt.

Weiterlesen…